Skip Ribbon Commands
Skip to main content

V5001PY1020

V5001PY1020

Das V5001P Kombi-Auto Differenzdruck-Regelventil dient zur automatischen Aufrechterhaltung eines hydraulischen...

Produktbeschreibung

Das V5001P Kombi-Auto Differenzdruck-Regelventil dient zur automatischen Aufrechterhaltung eines hydraulischen Gleichgewichts in privaten oder gewerblichen Wasserkreisheiz- und -kühlsystemen. Das Ventil muss in die Rücklaufleitung eingebaut werden.

Es wird in Systemen mit variablen Volumenströmen verwendet, zum Beispiel in Zweirohr-Heizsystemen, und stellt ein hydraulisches Gleichgewicht her, indem der Differenzdruck an Verbrauchern sogar unter sich ändernden Durchfluss- oder Pumpendruckbedingungen auf einem konstanten, voreingestellten Niveau gehalten wird, zum Beispiel in Teillastzuständen. Ein hydraulisches Gleichgewicht ist für den effizienten Betrieb eines Wasserkreissystems eine wesentliche Voraussetzung. In einem unausgeglichenen System kann die Unter- oder Überversorgung einzelner Kreisläufe oder Wärmetauscher mit Energie auftreten. Neben der korrekten Auswahl der Heizungsventile ist die Regelung der einzelnen Kreisläufe erforderlich und in einigen Ländern durch nationale Normen und Vorschriften gesetzlich festgelegt. 

Technische Eigenschaften

Medium Wasser oder Wasser-Glykol-Gemisch gemäß VDI-Richtlinie 2035
Delta-P 5 ... 35 kPa
Nennweite DN 20 mm
Durchfluss min. 60 l/h
Rohranschluss Innengewinde
Durchfluss max. (qs) 2600 l/h
Anschluss von Zubehör Stirnseitiger Anschluss
Stat. Druck PN16
Voreinstellung Ja
Mediumstemp. -20 ... 130 oC
Kvs-Wert 7,5
Werkstoff

Ventilgehäuse aus entzinkungsbeständigem Messing, Blindstopfen aus Messing, Ventileinsatz aus Messing und Kupfer, Handrad Kunststoff und Messing, SafeConTM Druckmessstutzen aus Messing 

Einbauort Rücklauf
Regelfunktion Ventil Differenzdruck DPCV
Automatischer Abgleich Ja
Merkmale
  • Automatischer Ausgleich des Differenzdrucks
  • Höchstes Energie-Einsparpotenzial dank effizienter Energieübertragung und minimierter Pumpendrehzahl
  • Niedrigere Lärmemission an Regelventilen
  • Hohe Autorität über die Regelventile
  • Einteilung von Systemen in druckunabhängige Zonen
  • Keine komplexe Berechnung für die Auswahl nötig
  • Kein Abgleichverfahren für die Inbetriebnahme nötig
  • Breiter Einsatzbereich
  • Größen DN15 bis DN50
  • Große Bandbreite von Anwendungen
  • Sehr hohe Volumenströme
  • Einfache Inbetriebnahme
  • Voreinstellung mit sichtbarer Delta p-Skala in kPa
  • Voreinstellung von Hand ohne Werkzeug
  • Voreinstellung plombierbar
  • Abnehmbarer Einsatz für Installationen in beengten Räumen
  • Inklusive Dämmschalen
  • Wartungsfreundlich
  • Verdeckte Absperrfunktion
  • Zahlreiche Messmöglichkeiten für problematische Anwendungen
Anschlussdurchmesser Rp 3/4 inch